-
Mit dem Zweiten bohrt man besser
Wahrscheinlich gibt es kaum einen Betrieb in Deutschland, in dem keine Bohrmaschine zum Einsatz kommt. Der Umgang mit dem kleinen Kraftprotz ist dabei oft zu sorglos. Der zweite Handgriff der Bohrmaschine wird gerne im Koffer belassen, weil man das Gerät ja nur kurz nutzt. Doch dann passiert es: Der Bohrer verkantet sich, bleibt ruckartig stehen und die Maschine schlägt in der Hand mit voller Wucht um. Der RiskBuster zeigt in einem eindrucksvollen Experiment, wie stark die Kräfte sind, die dabei entstehen.
-
Hoch klettern, tief fallen
Leitern sollen in vielen Bereichen die Arbeit erleichtern. Doch bei falscher Handhabung kommt es schnell zu einem Sturz. Also, besser ein paar Dinge beachten.