Titelbild der Broschüre „Sicher unterwegs“. Das Titelbild zeigt den Blick durch eine Windschutzscheibe auf eine regennasse Landstraße.

Im Jahr 2021 zählte die Polizei insgesamt 2,3 Millionen Verkehrsunfälle auf deutschen Straßen. Dabei starben 2.569 Menschen (Statististisches Bundesamt 2022). Die vier tödlichsten Gefahren im Straßenverkehr: unangepasste Geschwindigkeit, Fahren ohne Sicherheitsgurt, Ablenkung und Alkohol. Auch wenn man den Führerschein schon lange hat, ist es wichtig, Routinen immer wieder zu durchbrechen, die eigenen Verhaltensweisen zu reflektieren und sich Dinge bewusst zu machen. Denn wer im Straßenverkehr nach dem Motto „Das passt schon“ unterwegs ist, gefährdet damit sich und andere.

Von Sekundenschlaf bis Warndreieck

In zehn übersichtlichen Punkten behandelt die BG ETEM-Broschüre die größten Gefahrenquellen im Straßenverkehr und wie man diese umgeht. So geht es zum Beispiel um typische Ablenkungen durch Handy, Navi und Co., das Fahren bei Eis und Schnee oder das Rangieren und Rückwärtsfahren. Aber auch das Verhalten bei Pannen und Unfällen oder die richtige Sitzposition werden thematisiert. Jeder Punkt wird von praktischen Tipps begleitet – eine wichtige Sensibilisierung für alle Autofahrenden.