Viele Menschen kennen das: Schnell noch vor dem Urlaub alles wegarbeiten, und wenn man zurückkommt, warten schon die Überstunden, um das Liegengebliebene aufzuholen. Doch auf diese Weise wird Urlaub nur zum Stress und jegliche Erholung verpufft kurz darauf. Deshalb haben wir Ihnen die wichtigsten Tipps zusammengetragen, damit Sie Ihren Urlaub genießen können.
Vor dem Urlaub
Arbeitspensum runterschrauben
Überstunden bis zum letzten Tag vor dem Urlaub? Das ist keine Strategie. Planen Sie deshalb rechtzeitig vor und nehmen Sie keine Aufträge oder Projekte an, die Sie nicht beenden können. Delegieren Sie die Arbeit lieber an Kolleginnen und Kollegen und versuchen Sie in der Woche vor Ihrem Urlaub den Schreibtisch leer zu bekommen. Nur dann, wenn Sie wissen, dass keine dringende Arbeit auf Sie wartet, können Sie sich auch erholen.
Die Planung
Reisevorbereitungen müssen nicht stressig sein. Wer bereits zwei oder drei Wochen vorm Urlaub mit der Planung beginnt, kann entspannter in die Ferienzeit starten. Kofferpacken stresst Sie? Es gibt tolle Apps, die einem dabei helfen.
Vertretung und Erreichbarkeit klären
Auch wenn man gedanklich schon längst im Urlaub ist, bitte die Kolleginnen und Kollegen nicht vergessen: Am besten einige Tage vor dem Urlaub ein Übergabegespräch einplanen und zusätzlich eine schriftliche Übergabe zum Nachlesen. So können im Vorfeld alle offenen Fragen geklärt werden und man wird nicht im Urlaub angerufen, weil irgendetwas unklar ist.
Im Urlaub
Einfach mal nichts machen
Nutzen Sie die Urlaubszeit als Auszeit. Und das heißt: keine große Planung, einfach die Tage genießen und spontan sein. Wenn Sie mit der Familie reisen, sollten Sie nicht vergessen, Zeit für sich einzuplanen.
Keine Zeit für Missverständnisse
Gerade im Familienurlaub verfolgt jeder seine eigenen Interessen. An den Strand, eine Tour mit dem Mountainbike, in der Stadt shoppen gehen oder sich Sehenswürdigkeiten anschauen – schnell entsteht Uneinigkeit darüber, was gemacht werden soll. Deswegen gilt auch hier die Regel: Von vorneherein alles besprechen und planen, sodass keiner im Urlaub vergessen wird – auch Sie nicht.
Den Urlaub ausklingen lassen
Planen Sie nicht die Highlights am Ende Ihres Urlaubs. Lassen Sie die letzten Tage am besten frei, sodass Sie spontan das machen können, worauf Sie noch Lust haben. Das reduziert den Stress und hilft Ihnen, den Urlaub entspannt ausklingen zu lassen.
Nach dem Urlaub
Langsam wieder anfangen
Wer sonntags vom Urlaub zurückkommt und montags gleich wieder anfängt zu arbeiten, ist sofort wieder gestresst. Planen Sie deshalb so, dass Sie z. B. freitags oder samstags zurückkehren, damit noch ein ganzes Wochenende zum Entspannen bleibt.
Unser Tipp: Warum muss Ihre erste Arbeitswoche mit dem Montag beginnen? Legen Sie Ihren Urlaub so, dass der erste Arbeitstag ein Mittwoch oder Donnerstag ist. Der Erholungseffekt hält so auch länger an.
Neue Ideen umsetzen
Der Kopf ist wieder frei? Und während des Urlaubs konnten Sie viele neue Ideen sammeln? Dann ist jetzt der beste Zeitpunkt, um alte Angewohnheiten zu hinterfragen und Dinge zu ändern, die schon lange auf der eigenen to-do-Liste stehen: z. B. das Büro gemütlicher gestalten, mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren, Arbeitsabläufe besser strukturieren – oder weniger arbeiten usw.
Was geht Ihnen im Urlaub so durch den Kopf? Und was möchten Sie ändern, wenn Sie zurückkommen?
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Urlaubstipps helfen, entspannt in die Ferien zu fahren und genauso entspannt zurückzukommen.
Sie haben Vorschläge und Ideen, welche Sicherheitsthemen noch relevant sind? Oder welche Experimente unser RiskBuster noch durchführen sollte? Dann schicken Sie uns eine E-Mail an: riskbuster@bgetem.de Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter:
Urlaub: Öfter mal abschalten
Tipps, wie Sie Ihren Urlaub am besten vorplanen
Plakat: Urlaub in Sicht
Was ist beim Urlaub erlaubt?
Urlaubsplanung für Profis – Tipps für mehr Erholung
Damit der Urlaub auch wirklich erholsam wird, hier die besten Tipps für die Zeit vor, während und nach dem Urlaub.