Check jetzt Dein Risiko!

Sommer, Sonne – Sonnenbrand?

Sommer, Sonne-Sonnenschein Bühnenbild 1200x517

Wer bei immer häufiger auftretenden Hitzewellen und zunehmenden UV-Werten regelmäßig im Freien arbeiten muss, verlangt dem Körper so einiges ab. Ohne ausreichenden Schutz riskiert man schnell einen Sonnenbrand. Langfristig kann die UV-Strahlung der Sonne sogar Hautkrebs verursachen. Hohe Temperaturen belasten den Kreislauf und beeinträchtigen die Konzentrationsfähigkeit. Mit nachlassender Aufmerksamkeit steigt die Unfallgefahr.


Einige durch Sonne und Hitze verursachte Krankheitsbilder verlangen schnelle Erste Hilfe: Hitzekrämpfe entstehen durch Flüssigkeitsmangel und Elektrolytstörungen und zeigen sich in Muskelkrämpfen. Ein Sonnenstich kommt speziell bei Überhitzung von Kopf und Nacken zustande. Beim Hitzschlag ist der gesamte Körper deutlich überhitzt, es besteht Lebensgefahr. Daher: Immer genug trinken, sich regelmäßig eincremen und bei ersten Anzeichen für körperliche Beschwerden sofort raus aus der Sonne!

profi Tipp Nr.1

UV-Werte beobachten

  • Sich täglich über den aktuellen UV-Index per Wetter-App informieren
  • Möglichst viele Tätigkeiten drinnen oder im Schatten erledigen
  • Arbeiten im Freien – wenn möglich – nicht in der Mittagszeit ausführen, lieber früh morgens oder spät am Nachmittag

profi Tipp Nr.2

Trinken, cremen, helfen 

  • Ausreichend trinken (vor allem Wasser), um den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen ausgleichen zu können
  • UV-Schutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF >30) für nicht bedeckte Körperteile wie das Gesicht und die Hände nutzen
  • Für den Fall eines Hitzschlags: Erste Hilfe leisten und sofort den Rettungsdienst rufen

profi Tipp Nr.3

Schattenspender nutzen

  • Arbeitsbereiche, die mit Schirmen, Sonnensegeln oder Zelten ausgestattet sind, nutzen
  • In den Pausen Unterstellmöglichkeiten im Schatten, wie Vordächer oder Bäume, aufsuchen

profi Tipp Nr.4

Das Outfit anpassen

  • Körperbedeckende Kleidung aus kühlenden Materialien tragen
  • Geeignete Kopfbedeckungen mit Nacken- und Ohrenschutz oder breitkrempige Hüte aufsetzen
  • Augen mit Sonnenschutzbrille schützen

Sonnenschutzmaßnahmen, die der Betrieb zur Verfügung stellt, sollten Beschäftigte unbedingt nutzen!

Noch mehr Infos zum Thema Sonnenschutz bei der Arbeit finden Sie unter  

www.bgetem.de (Webcode: 15814854) 

Sie haben Vorschläge und Ideen, welche Sicherheitsthemen noch relevant sind? Oder welche Experimente unser RiskBuster noch durchführen sollte? Dann schicken Sie uns eine E-Mail an: presse@bgetem.de Wir freuen uns auf Ihre Ideen.

Diesen Beitrag teilen

Erhalten Sie aktuelle Informationen direkt in Ihre Mailbox

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um über die aktuellsten Themen informiert zu werden und immer auf dem neuesten Stand zu sein.