Straßenszene in der Dunkelheit. Eine Frau mit stark reflektierender Jacke, Schirm und Hosenband überquert angestrahlt und gut sichtbar eine Straße.
Retroreflektierende Materialien erhöhen deutlich die Sichtbarkeit.

Reflektierende Materialien leuchten nicht von allein. Sie werfen Licht zurück. Bei der sogenannten Retroreflexion hat die angestrahlte Fläche eine besondere Struktur, ähnlich wie drei zusammengesetzte Spiegel. Dadurch werden Lichtstrahlen bei retroreflektierenden Materialien in die Richtung zurückgeworfen, aus der sie gekommen sind. Das funktioniert auch bei Tageslicht, wird aber im Dunkeln deutlicher wahrgenommen, weil der Kontrast zwischen Umgebung und dem leuchtenden Material größer ist. Das Foto zeigt, wie stark eine Person im Scheinwerferlicht „leuchtet“, wenn sie mit diesen Materialien ausgestattet ist. Links hinter der Frau geht ein Mann – haben Sie auch ihn bemerkt?