Check jetzt Dein Risiko!

Viele schwere Unfälle mit Flurförderzeugen

Gabelstapler

Ein Gabelstapler im Einsatz. Bild: BG ETEM.

Gabelstapler fahren kann richtig Spaß machen. Beim Einsatz von Gabelstaplern sind allerdings schwere Unfälle nicht selten. Wer die Grundregeln beachtet, schützt sich und seine Kolleginnen und Kollegen.

Sicherheitsschuhe bieten einen guten Schutz und sind ein Muss für alle, die sich im Produktionsbereich aufhalten. Wenn sich Fußgänger und Stapler begegnen, sollten sie auf getrennten Wegen unterwegs sein. Wer mit der Staplerfahrerin oder dem Staplerfahrer etwas zu besprechen hat, auf Höhe des Vorderrads ist dafür der beste Platz.

Schulterblick: alles im Blick haben
Aufmerksam sein, ist oberstes Gebot für alle, die Stapler fahren. Der Schulterblick ist dabei wichtig: lieber einmal mehr als zu wenig umschauen. Das Gabelstapler nicht mit angehobener Last gefahren oder abgestellt werden, gehört zum Grundwissen und muss einhalten werden. Und dass Personen im Gefahrenbereich unter der Last nichts verloren haben, sollte ebenfalls bekannt sein und von allen befolgt werden.

Lastschwerpunkt ist beim Stapler anders
Die besondere Gefahr bei einem Stapler ist, dass beim Fahren durch den hohen Lastschwerpunkt das gesamte Gerät leicht umkippen kann. Deshalb: anschnallen und Türen schließen. 
Wenn Beschäftigte von einer Arbeitsbühne aus arbeiten müssen, dürfen nur dafür zugelassene Arbeitsbühnen vom Stapler aufgenommen und sicher am Lastaufnahmemittel befestigt werden. Niemals einfache Gitterboxen stattdessen verwenden!

Sieben Profi-Tipps, die den Gabelstapler-Alltag sicherer machen

  1. Einen Stapler darf nur bedienen, wer ausgebildet, beauftragt und unterwiesen ist. Vor der Benutzung des Gerätes unbedingt einweisen lassen.

    Gabelstapler Grafik 1


  2. Vor dem Einsatz überprüfen, ob das Gerät in einem einwandfreien Zustand ist.


    Gabelstapler Grafik 18

   

     3. Immer Anschnallen und/oder Türen schließen, bevor das Gerät genutzt wird.



         Gabelstapler Grafik 3


   

     4. Nur die betrieblich festgelegten Verkehrswege nutzen. Nicht davon abweichen.

         Gabelstapler Grafik 12

   

     5. Immer mit angepasster Geschwindigkeit fahren, um nicht scharf bremsen zu müssen. Besonders an Kreuzungen! Dabei alle Richtungen im Auge haben.

        Gabelstapler Grafik 6

   

     6. Die Gabel bei der Fahrt immer bodennah führen - egal, ob mit oder ohne Last.



      Gabelstapler Grafik 5


   7. Am Arbeitsende den Stapler immer sicher abstellen: Zinken auf den Boden, Bremsen an- und den Schlüssel abziehen.



             Gabelstapler Grafik 2


Urheber aller Grafiken ist Jörg Block.

Diesen Beitrag teilen

Erhalten Sie aktuelle Informationen direkt in Ihre Mailbox

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um über die aktuellsten Themen informiert zu werden und immer auf dem neuesten Stand zu sein.