Bohrmaschinen richtig einsetzen
Mit dem Zweiten bohrt man besser
Bohrmaschinen kommen überall zum Einsatz. Der Umgang mit dem kleinen Kraftprotz ist dabei oft zu sorglos. Der zweite Handgriff der Bohrmaschine wird gerne im Koffer belassen, weil man das Gerät ja nur kurz nutzt. Doch dann passiert es: Der Bohrer verkantet sich, bleibt ruckartig stehen und die Maschine schlägt in der Hand mit voller Wucht um. Der RiskBuster zeigt in einem eindrucksvollen Experiment, wie stark die Kräfte sind, die dabei entstehen.
https://profi.bgetem.de/check-jetzt-dein-risiko/themen/bohrmaschine_mit_dem_zweiten_bohrt_man_besser
https://profi.bgetem.de/@@site-logo/profilogo330rr.jpg
Mit dem Zweiten bohrt man besser
Bohrmaschinen kommen überall zum Einsatz. Der Umgang mit dem kleinen Kraftprotz ist dabei oft zu sorglos. Der zweite Handgriff der Bohrmaschine wird gerne im Koffer belassen, weil man das Gerät ja nur kurz nutzt. Doch dann passiert es: Der Bohrer verkantet sich, bleibt ruckartig stehen und die Maschine schlägt in der Hand mit voller Wucht um. Der RiskBuster zeigt in einem eindrucksvollen Experiment, wie stark die Kräfte sind, die dabei entstehen.

Folgende Tipps wenden Profis an:
Vor dem Bohren
- Maschine auf Mängel prüfen
- vor dem Einspannen des Bohrers Netzstecker ziehen
- Bohrer fest im Bohrfutter einspannen
- Schutzbrille und Gehörschutz tragen
- Schmuck ablegen, Haare zusammenbinden
- enganliegende Kleidung tragen
- Werkzeug und Anschlusskabel kontrollieren
- keine Handschuhe tragen
- kontrollieren, dass der Bohrfutterschlüssel abgezogen ist
Beim Bohren
- Bohrmaschine mit beiden Händen halten; zweiten Handgriff nutzen
- die Bohrmaschine möglichst nicht stark seitlich versetzt zum Körper halten, stark abgewinkelte Handgelenke vermeiden
- auf sichere Kabelführung achten
- auf einen sicheren Stand achten; nie auf einer Anlegeleiter stehend bohren
- Maschine vor dem Ablegen ausschalten und Stillstand abwarten
- Bohrfutter/Bohrer auslaufen lassen, niemals mit der Hand abbremsen
Nach dem Bohren
- Maschine vom Stromnetz trennen
- Bohrer entnehmen und fachgerecht lagern
- Kabel locker aufwickeln, um Leitungsbrüche zu vermeiden
- Bohrmaschine per Sichtprüfung checken
- Mängel umgehend der Führungskraft melden
- Reparaturauftrag nur an beauftragte und unterwiesene Personen